Eigenbluttherapie
Die Eigenbluttherapie gehört zu dem Reiz und Regulationstherapien. In diesem Verfahren der Regulationstherapie (zu der auch die Homöopathie, die Akupunktur und die Neuraltherapie gehören) wird in einer gewissen Menge das körpereigne Blut entnommen, um es anschließend wieder zu injizieren oder zu infundieren. Diese Methode wirkt durch einen gezielt gesetzten Reiz, dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Es gibt viele verschiedene Arten der Eigenbluttherapie. Die Eigenbluttherapie dient der Behandlung von Allergien, Hautkrankheiten, Infektanfälligkeit, Abwehrschwäche und chronischer Müdigkeit.