ÄRZTIN Cristina de Moura-Fett

Homöopathie Naturheilverfahren
Akupunktur

Lasertherapie

Hyposensibilisierung mit Laserakupunktur

Die Anwendung von Laserakupunktur wirkt heilend und desensibilisierend. Die Laserakupunktur ist u.a. sinnvoll bei folgenden Erkrankungen:


  • Allergien z.B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Asthma
  • Ekzemen z.B. Neurodermitis
  • Psychischen Störungen wie z.B. Adipositas, Suchtproblemen
  • Schlafstörungen
  • Verdauungsproblemen
  • Angstzuständen
  • Schmerzen jeder Art, z.B. Knochenbrüchen, Verstauchungen oder Unfallfolgen

Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine gründliche Erfassung der Krankheitsgeschichte. Ebenfalls können Pricktest, Vegatest sowie Kinesiologie zur Diagnose eingesetzt werden.

Für einen spürbaren und möglichst frühzeitigen Behandlungserfolg werden die allopathische Medizin, Naturheilverfahren und Akupunktur kombiniert. Hierbei findet die Mitbehandlung vorhandener Störherde wie z.B. Darmstörungen, Narben, Entzündungen im Zahnbereich, Nasennebenhöhlen, Mandeln (bei Kindern häufiger) besondere Berücksichtigung.

Die Methode ist schmerzfrei und eignet sich damit besonders für empfindliche Patienten. Auch von Säuglingen und Kindern wird die Laserakupunktur sehr gut vertragen.

Mit der Laserakupunktur kann man einen Toleranzsteigerung zu diversen Allergenen erzeugen. Es gibt keine Nebenwirkungen und wirkt bei allen Allergenen wie z.B. Pollen, Hausstaub, Schimmel, Nahrungsmittel, Tierhaaren, Bienen, Wespen etc.